My Short Stories
I am really sorry for my international visitors, but I write my texts on the blog in my beloved mother tongue German.
Auf den Spuren Heinrich Barths
Kürzlich war ich auf Dienstreise im Senegal. Mit unseren afrikanischen Partnern reisten wir von der Hauptstadt Dakar ins Landesinnere, um
Vom Diktat der Minderheiten
Man möge mir das Folgende verzeihen. Ich bin mit dem Grundsatz „Gemeinwohl geht vor Privatwohl“ großgeworden. Etwa in der Hälfte
Das Charisma mancher Städte
Können Städte Charisma haben? Im ursprünglichen, christlich-religiösen Sinn sowie in der soziologisch-wissenschaftlichen Definition sicher nicht. In der Alltagsbedeutung dann aber
Ich seh’ etwas, was Du nicht siehst …
Bei einem Besuch Londons können sich empfindsame Gemüter durchaus beobachtet vorkommen. Und das nicht eines imaginären Promifaktors wegen, sondern aufgrund
Das lange Sterben des Telefonbuches
“1881 erschien in Berlin das erste „Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten“ mit 185 Einträgen. Im Berliner Volksmund wurde das
Archaische Muster
So ein Urlaub in der Provence lässt Zeit, um in Ruhe auch über nebensächliche Beobachtungen nachzudenken. So ging es mir
Soziale Zeitzonen
Fahre ich morgens mit der S-Bahn stadteinwärts, so bin ich unter meinesgleichen. Leute halt, die im Büro arbeiten, auf dem
Abschied vom Analogen
Ein ohrenbetäubendes Klappern ließ mich herumfahren. Es klang, als würden hunderte Dominosteine fast gleichzeitig umfallen. Was ich stattdessen sah, war
Des Apfels Kern
Endlich ist es da. Alle sind verzückt, begeistert, ekstatisch. Keiner hat es bisher leibhaftig gesehen oder es gar berührt. Und
Störungen im Betriebsablauf
Reisende stehen frierend auf Bahnsteigen, ohne zu wissen, wann ihr verspäteter Zug kommen wird. Warum er sich überhaupt verspätet, erfährt